
WAS KANNST DU TUN?

PROJEKTIDEE
Im Rahmen der Europäischen Kulturtage (EKT) 2018 „Aufbrüche – Umbrüche: Gleiche Rechte für alle“ wird für und mit Jugendlichen das Projekt „Baustelle Zukunft: Take your Rights“ gestartet. Dabei sollen Jugendliche motiviert werden, sich kreativ mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und den Grundrechten der Bundesrepublik Deutschland auseinanderzusetzen. Beteiligt sind Jugendliche aus den vielfältigen Einrichtungen des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe, der Schülerakademie und den Jugendverbänden. Sie bearbeiten individuell und interessenorientiert ein selbstgewähltes Menschenrecht und bringen dies mit dem Grundgesetz in Verbindung. Die Jugendlichen sollen verstehen, was die Hintergründe der Menschen- und Grundrechte sind und eine emotionale Verbindung zu ihrer eigenen Biographie herstellen. Damit öffnen sie einen Blick auf die Bedeutung der Menschen- und Grundrechte für jugendliche Lebenswelten im Jahr 2018 und in der Zukunft.
Inspiriert werden sie durch einen Trailer, in welchem unterschiedliche Menschen zu Wort kommen, die über ihr Rechts- und Freiheitsempfinden erzählen – neben Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird sich eine Richterin des Bundesverfassungsgerichts beteiligen.
Beim nachfolgenden Bearbeitungsprozess setzen sie sich künstlerisch-kreativ mit einem Menschenrecht auseinander. Dies ermöglicht den Jugendlichen, sich der Bedeutung dieser Grund- und Menschenrechte für sie persönlich bewusst zu werden. Dieser Prozess wird mit einem Filmteam begleitet mit dem Ziel, den Trailer mit den Bearbeitungen der Jugendlichen immer weiter zu ergänzen. Die Ergebnisse werden in verschiedener Weise der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Rahmen eines „Gallery Walk“ bekommen die Jugendgruppen die Möglichkeit, ihre Gedanken und ihren Schaffensprozess (z.B. Theaterstück, Skulptur, Text, Tanz oder Musikstück) einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
In den Wochen vor den Europäischen Kulturtage 2018 werden die Jugendlichen das Bundesverfassungsgericht näher kennenlernen und mit den Bundesverfassungsrichterinnen und Bundesverfassungsrichtern diskutieren. Dieser Austausch über Möglichkeiten, Widersprüche und Grenzen der Grundrechte soll den Teilnehmenden neue Eindrücke eröffnen und eigene Erkenntnisse vertiefen.
Die Premiere des Films findet am 05.05.2018 während der „Langen Nacht des Aufbruchs“ im Tollhaus statt. Die Zuschauenden erhalten somit Einblicke in die Bearbeitung, die Ergebnisse der Jugendgruppen und Eindrücke aus dem Bundesverfassungsgericht. Das Projekt „Baustelle Zukunft: Take your Rights“ zeigt Positionen von Jugendlichen zu den Grundsätzen unserer Gesellschaft.